16.09. Trommeln in der Aula mit Christian Partsch - 19. 09., 9.00 Uhr: Übergabe der Sicherheitswesten an die Erstklassler - 19.09. – 23.09. Projektwoche Pausenknigge - 23.09. Schulanfangsfeiern - Oktober: Ramadama - 18.11. Vorlesetag - 22.11.22 Erster Elternsprechtag 16.00 – 19.00 Uhr - 29.11./30.11. Friedensprojekt für die 3. Klassen - Dezember: Leseprojekt Märchen – Lesepass - Dezember: Teilnahme an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter - 06.12. Nikolaus - 13.12. – 15.12. Externe Evaluation - 24.01. Berichtskonferenz Externe Evaluation - 09.02. Elternabend für die Vorschulkinder - 17.02. Faschingsfeier - 24.03. Frühlingsmarkt -29.03. Zweiter Elternsprechtag 16.00 – 19.00 Uhr 4. Jg - 10.05. Zweiter Elternsprechtag 16.00 – 19.00 Uhr 1. – 3. Jg - 08.05. – 12.05. Projektwoche Alltagskompetenzen - 19.05. Bücherflohmarkt - Juni/Juli Sportfest - 27.07. Schulabschlussfeier
Bitte beachten Sie auch die Termine auf der Startseite der Homepage!
Die Schülerinnen und Schüler der 3.Jahrgangsstufe besuchten den Bergtierpark in Blindham. Besonders faszinierend waren die teils sehr zutraulichen Wildtiere, die wir sogar streicheln konnten.
Auch dieses Jahr fand wieder unser traditioneller Bücherflohmarkt statt. Die Kinder hatten viel Spaß beim Verkaufen und Einkaufen.
Für die Klasse 4c war am 10.02. die Schule mittags noch nicht vorbei, denn man traf sich abends um 18 Uhr wieder im Klassenzimmer zu einem Leseabend. Nachdem sich jeder am tollen Buffett gestärkt hatte, gab es eine Runde, bei der die Bücher und mitgebrachten Kuscheltiere vorgestellt wurden. Dann ging es, auf einem gemütlichen Matratzenlager, mit dem Lesen in den mitgebrachten Büchern los. Nach einem lustigen Lesespiel durften die Schüler einer Lesespurgeschichte folgen. Mit den Tablets und CR-Codes lasen sie sich durch eine spannende Faschings-Such-Geschichte. Zum Abschluss wurde noch mit Taschenlampen gelesen und gemeinsam ein Gute-Nacht-Bilderbuch angeschaut.
Auch dieses Jahr beteiligte sich die Prinzregentenschule an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter mit 20 Päckchen.
In der Vorweihnachtszeit startete die Grundschule Prinzregentenschule ein Leseprojekt für den guten Zweck. Die Schülerinnen und Schüler lasen und wurden dafür von Eltern, Verwandten und Bekannten mit einem kleinen Spendenbetrag belohnt. Auch im Unterricht stand das Lesen im Vordergrund, ganz im Zeichen von Märchen. Der Erlös der Spendenaktion kommt dem Kinderschutzbund Rosenheim zugute, der in einer feierlichen Übergabe einen Scheck über 2590 Euro erhielt. Der Kinderschutzbund Rosenheim unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern bei familiären Herausforderungen und Problemen.
Die eifrigsten Leserinnen und Leser durften sich außerdem über einen kleinen Bücherpreis freuen.
Der Elternbeirat bedankt sich mit einem Adventsfrühstück bei den Klassenpaten.
Die 100 Drittklassler der Prinzregentenschule waren von dem Theater „Viola und das magische Friedensalphabet“ des Theaters EUKITEA aus Augsburg begeistert. Der Schüleraufführung am Vormittag folgte eine Theateraufführung für die Eltern am Abend. Am nächsten Tag fanden für die Kinder Workshops statt.
Dieses wunderbare Projekt wurde von der Sparda –Bank München mit 4000€ gesponsert.
Der Elternbeirat präsentiert die Gewinner des St. Martinsmalwettbewerbs.
Wir danken allen für die rege Teilnahme und wünschen jetzt schon viel Glück beim nächsten Mal!
In den beiden Wochen vor den Herbstferien konnten die Kinder der OGTS gemeinsam mit ihren Betreuerinnen zum Kirtahutschen in den Gemeindesaal von St. Michael gehen.
Dort wurden Sie von einer großen Schaukel, auf die ca. 15 Kinder Platz haben empfangen und los ging der Spaß mit dem gemeinsamen Schaukeln.
Als kleine Stärkung gab es zum Schluß ein Stück selbstgebackenen Kuchen für jedes Kind.
Eine Aktion, die auf alle Fälle viel Spaß gemacht hat und zum Wiederholen einlädt.
Im Oktober besuchten die 4. Klassen das Bauernhausmuseum in Amerang.
Dort gab es viel zu entdecken. Bei einer Führung erfuhren wir interessante Geschichten über die ehemaligen Bewohner/innen der Höfe, die täglich anfallenden Arbeiten und das Zusammenleben von Mensch und Tier. In einer Werkstatt durften wir sogar an einer alten Maschine ein eigenes Seil aus Sisalfasern herstellen. Nach einer Brotzeit erkundeten wir weitere Höfe und beantworteten dabei Quizfragen einer Museumsrallye.
Auch die weiteren Aktivprogramme „Mahlen, Sägen, Hämmern“ und „Alles in Butter“, an denen einige der 4. Klassen teilnahmen, machten den Kindern viel Spaß.
Am Freitag, den 07. Oktober beteiligten sich alle zweiten Klassen der Prinzregentenschule an der Aktion Ramadama der Stadt Rosenheim. Innerhalb einer Stunde wurde so viel Müll in der Schulumgebung eingesammelt, dass die Schüler beim Zurücktragen Unterstützung durch die Erwachsenen brauchten. Hier im Bild die Klasse 2b mit ihrer Lehrerin.
Der erste Wandertag führte die Klassen 1c und 1g in den Keferwald. Nach dem Fußmarsch schmeckte die Brotzeit als Picknick doppelt so gut. Aus den Mitbringsln entstand dann in der Schule noch ein schönes Kunstwerk.
Ein zu kleiner Pausenhof - viele fleißige Schülerinnen und Schüler, die in der Pause Lust auf Bewegung und Sport haben, um dann wieder fit fürs Lernen zu sein:
Das passt nicht wirklich gut zusammen! So entstand unsere Projektwoche "Pausenknigge":
"Wie gehe ich mit Beleidigungen um? Was kann ich machen, wenn mich jemand ärgert? Wie sage ich der Pausenaufsicht, was mich stört?"
All das war Thema in der 2. Schulwoche. Ein gemeinsames Lied wird alle Kinder immer an diese wichtigen Verhaltensregeln erinnern.
Gesponsert vom Förderverein der Grundschule trafen sich gleich am ersten Freitag nach den Ferien die Jahrgangsstufen in der Aula, um mit Herrn Partsch eine Einführung ins Trommeln zu bekommen. Einige Schüler probierten die Cayon direkt aus, alle anderen übten sich eifrig in Bodypercussion.
Was für ein toller Auftakt in das neue Schuljahr!
Unsere Erstklassler erlebten ihren 1. Schultag bei stahlendem Sonnenschein. Aufgeregt und mit dem Schulranzen und bunten Schultüten bepackt betraten sie das erste Mal als Schüler der Prinzregentenschule das Schulhaus. Nachdem sie ihre 1. Schulstunden mit ihrer Lehrerin oder ihrem Lehrer und den neuen Klassenkameraden verbrachten, wurden sie von den Eltern unter Applaus im Pausenhof begrüßt. Seifenblasen durften dabei natürlich nicht fehlen!