Die nächste Ferien standen bevor und natürlich durfte eine gemeinsame Lesestunde nicht fehlen. Die Paarungen waren schnell gefunden und schon ging es ans Lesen. Endlich konnten auch die kleinen Leseratten zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt hatten. Sie waren mächtig stolz, „den Großen“ ihre Lesekünste zu zeigen. Natürlich wurde nach der Anstrengung dann auch noch gespannt den Geschichten der Drittklässler gelauscht werden. Alle freuen sich schon wieder auf die nächste gemeinsame Lesestunde.
Kurz vor den Weihnachtsferien wurde die Klasse 1c mit einem gesunden Frühstück überrascht. Es waren viele verschiedene Obst- und Gemüsesorten dabei, die viele vorher noch nicht kannten. Natürlich wurde fleißig probiert. Neben Blumenkohl, Kaki oder Litschi durfte Kiwi, Gurke oder Banane nicht fehlen. Einige tapfere Kinder trauten sich auch an den frischen Ingwer. Die Klasse 1c bedankt sich bei Gitta Reugels für die leckere Spende.
Der Kinderpunsch wurde vom Elternbeirat spendiert.
Alle Kinder der Prinzregentenschule wurden am 05. Dezember vom Nikolaus besucht und mit einem Fairtrade-Schokonikolaus beschenkt. Unterstützt wurde der Nikolaus vom Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Schober und seiner Stellvertretin Frau Hoch.
Am 29.11. fand an der Prinzregentenschule der diesjährige Wintermarkt statt.
Alle Kinder der Schule hatten die Wochen davor viel gestaltet, um tolle Werke verkaufen zu können. In der Aula botem die Schülerinnen und Schüler an Ihren Verkaufsständen alle möglichen Weihnachts-Basteleien an. Außerdem gab es viele Aktivitäten die genutzt werden konnten, wie z.B. winterliches Basteln von Schneeflocken, Anhängern oder Duftorangen. Zudem konnten die Kinder an einer Winterolympiade teilnehmen. Dank der tollen Unterstützung der Eltern, gab es für die Schülerinnen und Schüler kostenfrei Kuchen, Muffins oder Winterpunsch. Vielen Dank nochmal an alle Beteiligten für diesen schönen Vormittag!
Am 13.11.2024 besuchten wir, die Klasse 2g mit unserer Lehrerin Frau Betz und mit Jugendsozialarbeiterin Frau Tietz die Hüttenstadt*. Dort kümmerten sich die Betreuer Oli, Lulu und Paula um uns und wir hatten sehr viel Spaß beim Blättersammeln, Feuermachen und Sägen. Am Ende aßen wir gemeinsam in einem der Häuschen unsere Brotzeit. Uns allen war klar: Wir kommen sehr bald wieder!
(geschrieben von Lara und Yuna)
*Die Hüttenstadt ist ein pädagogisch betreuter Aktivspielplatz des Stadtjugendrings Rosenheim, der von Kindern und Jugendlichen zwisxhen 6 und 12 Jahren kostenfrei besucht werden kann.
Am 15.11 fand der bundesweite Vorlesetag statt, andem sich auch unsere Schule wieder rege beteiligte. In einigen ersten Klassen lasen dabei Zweit- und Drittkläsler den Kindern aus ihren Lieblingsbüchern vor. In vielen anderen Klassen lasen freiwillige Verwandte oder Ehrenamtliche den Schülerinnen und Schülern aus verschiedensten Büchern vor. Vielen Dank nochmal an alle Frewilligen für Ihr Engagement!
Am letzten Schultag vor den Herbstferien starteten die Kinder der Klasse 1c eine Lesepatenschaft mit der Klasse 3c. Jedes Erstklasskind bekam eine Lesepatin oder einen Lesepaten. Die „Kleinen“ waren ganz aufgeregt, welche tollen Geschichten die „Großen“ für sie ausgesucht haben. Gemeinsam suchten sie sich einen gemütlichen Platz und lauschten den spannenden Geschichten. Beim nächsten Mal werden die Erstklässler auch zeigen, wie toll sie schon lesen können. Darauf freuen sich alle sehr.
An der diesjährigen Rama Dama Aktion des Umweltamtes der Stadt Rosenheim beteiligten sich auf zwei Tage verteilt insgesamt sieben Klassen der Prinzregentenschule. Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und einzelnen Greifzangen machten sich die Buben und Mädchen der zweiten und dritten Klassen auf den Weg. Innerhalb kurzer Zeit fanden die Schülerinnen und Schüler eine beachtliche Menge Unrat, der am Wegesrand lag. Die Aktion gab auch Anlass zu Gesprächen, eigenen Müll nicht achtlos wegzuwerfen, damit unsere Stadt sauberer bleibt.
An einem herrlichen Herbsttag wanderten die Klassen 1a, 1d und 1g zusammen in den Keferwald. Es wurde fleißig gebaut und natürlich durfte eine leckere Brotzeit nicht fehlen.
Am Freitag, den 11.10.24 begab sich die Klasse 2d auf Entdeckungsreise in der Stadtbibliothek. Als Piraten verkleidet, ausgerüstet mit einer Portion Fantasie, unternahmen die Kinder eine spielerisch inszenierte Reise durch das unbekannte Land "Bibliothekarien". Ganz von selbst lernten sie die Bibliothek kennen und nutzen. Zum Abschluss durfte jedes Kind nach seinem Geschmack einen Leseschatz ausleihen.Nach dem spannenden Ausflug steuerten alle wieder den Heimathafen der Prinzregentenschule an.
Zum Abschluss der Projektwoche "Pausenknigge" trafen sich alle ersten Klassen in der Turnhalle und sangen gemeinsam das Lied "Halt!Stop! So geht das nicht". Daran anschließend wurde mithilfe eines Rollenspiels das richtige Verhalten im Pausenhof wiederholt, wobei besonders das richtige Verhalten in Konfliktsituationen im Vordergrund stand. Dieses wurde auf einem Plakat der Klasse 1a anschaulich zusammengefasst.
Die zweiten Klassen hatten ein buntes Programm eingeübt mit verschiedenen Rollenspielen zum Thema friedliche Pause und einen musikalischen Beitrag, den Katzentatzentanz. Am Ende waren sich alle 119 Schüler einig, dass das gemeinsame Spiel das Allerschönste ist.
Auch die 3. Klassen hatten sich einiges überlegt. Vorgeführt wurden ein Tanz, verschiedene Rollenspiele über das richtige Verhalten in der Pause und eine Ausstellung darüber wie denn der "Traum-Pausenhof" der Schülerinnen und Schüler aussähe.
Als letztes trafen sich die 4. Klassen zur Abschiedsfeier der Pausenknigge-Woche in der Turnhalle. Vorgeführt wurden unter anderem Rollenspiele und ein Gedicht zum richtigen Streiten. Eine Klasse stellte den anderen Kindern ihre Wunschpause vor und zum Schluss wurden noch Plakate zu unseren Pausenregeln gezeigt und erklärt, warum es diese Regeln überhaupt gibt.
Am 10. September durfte die Prinzregentenschule 120 neue Erstklässler und Erstklässlerinnen in 5 neuen Klassen willkommen heißen. Wir wünschen unseren neuen Kindern einen guten Start und viele schöne neue Erfahrungen!