In unserer Sport- und Spielfestwoche vom 11.-15.7.22 konnten alle Klassen ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Auf dem Sportplatz durchliefen die Kinder verschiedene Stationen, wie Eierlauf, Dosenwerfen, Dreibeinlauf, Froschhüpfen, Kegeln und Stelzenlauf.
Dabei standen Spaß und die Freude an unterschiedlichen Bewegungsabläufen im Vordergrund.
Die Kinder aus der Klasse 1c lernen fleißig mit den Schul-iPads.
In der Woche vor den Pfingstferien fand unsere Projektwoche statt. Viel Spaß beim Stöbern!
Rund ums Ei
Die 3. Klassen beschäftigten sich mit dem Thema Huhn. Die Kinder gestalteten dazu eine gemeinsame Plakatwand. Beim Besuch der Herrmannsdorfer Landwerkstätten konnten alle viel über artgerechte Tierhaltung lernen und neben Schweinen und Schafen auch Hühner ganz nah beobachten. Am Ende der Woche gab es noch selbstgemachten Eierbrotaufstrich, den auch die Mitschüler der anderen Klassen in der Pause verkosten durften.
Wie bewältigt man den Alltag eigentlich ohne Hände?
Zum Thema „Unsere Sinne“ versuchen sich die Kinder der Klasse 1c daran, ein Bild nur mit ihren Zehen auszumalen. Dabei sind richtige Kunstwerke entstanden.
Besuch in der Stadtbibliothek
Wir, die Klasse 3g, besuchten die Stadtbibliothek. Dort lernten wir an verschiedenen Stationen viel über Obst und Gemüse. Zum Schluss durften wir uns noch Bücher ausleihen.
Besuch der 2. Klassen auf dem Redl-Hof
Alle Kinder der 2. Klassen besuchten bei herrlichem Wetter den Redl-Bauernhof in Kolbermoor. Das abwechslungsreiche Programm machte allen sehr viel Spaß. Für den kleinen Hunger zwischendurch stellten die Kinder selbst Pfannkuchen her. Das Mehl hierfür mahlten sie in der Kaffeemühle. Besonders beliebt war beim Verspeißen dann der Rosenzucker.
Den Kindern hat sehr gut gefallen, dass sie mit anpacken und alle Tiere streicheln durften. Viele Fragen wurden beantwortet und zum Spielen blieb auch noch ausreichend Zeit. Das war ein gelungener Ausflug.
Kräuterquark und Kresseeier
Wir kochen eine Gemüsesuppe
Gemüserätsel vom Elternbeirat
siehe auch:
Ausflug zu den Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Unsere Projektwoche führte uns nach Glonn und wir schauten uns dort einen Biobauernhof für Schweinezucht und –mast an. Außerdem bekamen wir noch Hühner und Ziegen zu sehen, die sogar von den Kindern gefüttert werden durften. Zum Abschluss gab es eine Kostprobe der Bioprodukte des Hofes: Leckere Hühnerwurst und frischer Käse mit selbstgemachtem Brot. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein!
Besuch bei den Bienen
Unsere 4. Klassen unternahmen einen Ausflug zum Bienenlehrpfad nach Kleinhöhenrain. Dort erhielten sie vom "Imker Sepp" eine fachkundige Führung und erfuhren, unterstützt durch Schautafeln entlang des Weges, viel über Leben und Arbeit der Bienen. Zudem gab es für jeden Schüler eine Kostprobe des leckeren Imkerhonigs.
Schmecken, fühlen mit Klasse 2000
Kochen an der LUPO
Die 4. Klassen bereiteten in der Schulkantine der Mittelschule Luitpoldpark unter Anleitung von Frau Bichler einen leckeren Fruchtquark zu, der im Anschluss natürlich probiert werden durfte. Dabei lernten wir vieles über die verwendeten Lebensmittel, aber auch einige Tricks und Kniffe für eine gelungene Herstellung.
Wie jedes Jahr fand am Tag nach Christi Himmelfahrt unser traditioneller Bücherflohmarkt statt. Kurz vor Verkaufsstart riss der Himmel auf und das Markttreiben konnte beginnen.
Am 07. und 09. Februar 2022 besuchte die Schulzahnärztin Frau Dr. Strobelt die Klassen 1a, b, c, g und die Klasse 3/4 Ü. Mit im Gepäck hatte sie den Löwen „Dentulus“ aus der Aktion „Löwenzahn“. Dieser wiederholte mit den Schülern, wie viele Zähne ein Kind sowie ein Erwachsener hat und dass man die Zähne am besten nach der KAI-Regel (Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen) putzt, damit Karies keine Chance hat.
Auch der regelmäßige Besuch beim Zahnarzt kam zur Sprache. Eifrig zählten die Schülerinnen und Schüler Lebensmittel auf die zur zahngesunden Ernährung gehören. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch eine Zahnbürste sowie einen Bleistift geschenkt.